INTERTWINE
SEASON 2025/26 IS OUT NOW!


LIEBES PUBLIKUM

Kunst ist kein isolierter Raum. Sie lebt und atmet durch die Verbindungen, die sie schafft – zwischeMenschen, zwischen Kulturen, zwischen Disziplinen. Wie ein Ökosystem, in dem jeder Teil auf den anderen angewiesen ist, entstehen auch kreative Ideen und Ausdrucksformen nur durch die Interaktion von vielen unterschiedlichen Elementen.
INTERTWINE zeichnet diese Verknüpfungen nach und lädt ein, auch unsere Kunst als lebendiges Netzwerk zu begreifen, in dem jede Begegnung, jede Zusammenarbeit eine neue Dimension öffnet.

Die Begegnung von Musik mit verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen ist eine der stärksten Formen der Vernetzung. Wenn unterschiedliche Traditionen aufeinandertreffen, entstehen keine Brüche, sondern neue, lebendige Verbindungen, die den Klang erweitern und ihn zu der Welt um uns herum in Beziehung setzen. Es ist der Moment, in dem die Vielfalt der Kulturen nicht nur als Bereicherung, sondern als notwendige Voraussetzung für die Weiterentwicklung von Musik erkannt wird: Auch ein reibungsvolles Dazwischenfunken ist eine Form der Vernetzung!

Netzwerke ganz unterschiedlicher Art entfalten wir in unserer Freiburger Konzertreihe: In Reingelauscht vernetzen wir uns interaktiv mit Ihnen – dem Recherche-Publikum, im Porträtkonzert von Farnaz Modarresifar gehen wir auf eine interkulturelle Suche nach neuen Klängen in der Musiksprache der Komponistin, die sich zwischen persischer und zeitgenössischer Musik bewegt. Anlässlich des 90. Geburtstags von Helmut Lachenmann tauschen wir uns mit der Freiburger Performance-Gruppe SHIBUI KOLLEKTIV aus, zu unserem vierten Abokonzert entwickeln wir ein Konzertformat zum komplexen Thema der Propaganda mit der Medienkunstabteilung der UdK Berlin. Den Höhepunkt der Saison bildet die Uraufführung eines neuen Stücks von Mirela Ivičević an der Seite des Philharmonischen Orchesters Freiburg.

In dieser Saison vernetzen wir uns aber nicht nur für unsere Freiburger Abo-Reihe aktiv mit Partnern, sondern auch für unsere Gastspiele – etwa mit Institutionen wie rainy days Luxemburg, NOW! Essen und ECLAT Stuttgart. Mit einem gemeinsamen Konzert, das der Musik von Gérard Grisey gewidmet ist, vertiefen wir unsere Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Freiburg über unsere regelmäßigen side by side-Konzerte hinaus. Auch mit unseren „Mitbewohner*innen“ aus der Ensemblehaus-WG, dem Freiburger Barockorchester, planen wir ein gemeinsames Sonderkonzert, in dem ihr unser Miteinander hören könnt.

INTERTWINE ist eine Feier dieser Vernetzungen. Es ist ein Raum, in dem sich Kunst von den traditionellen Begrenzungen löst und in dem jede Verbindung, sei sie zwischen Künstler*innen, zwischen Institutionen oder zwischen Kunstformen, das gesamte Werk bereichert. In einer Zeit, in der Kultur oft unter Spardruck gerät und Institutionen um Aufmerksamkeit und Mittel konkurrieren, setzt diese Reihe ein Zeichen: für radikale Solidarität, für gemeinsames Gestalten statt Einzelkämpfen – und für eine Kunst, die durch Zusammenarbeit über sich hinauswächst.

– Ihr Ensemble Recherche



AKTUELLE NEWS

7 days ago

@kunsthallewilhelmshaven 05.10.2025, 20:00 UhrTicket Link in Bio! 🧜‍♀️Sie bewohnen die Meere der Welt, wachen über Waldbäche und Quellen und lauern in den Tiefen von Flüssen und Seen: Meerjungfrauen beflügeln die Fantasie der Menschen seit der Antike. Ob Gottheiten, Wassernixen, Sirenen, Fischmenschen oder Wassergeister – die Mischwesen und Gestaltwandler*innen sind Mittelpunkt von Märchen und Erzählungen aus aller Welt. Geheimnisvolle Wasserkreaturen mit magischen Fähigkeiten, die Macht über das Wetter und die See haben, Stürme heraufbeschwören oder Katastrophen auslösen können, aber auch Leben schenken und schützend wachen, werden weltweit von Menschen verehrt und gefürchtet.Künstler*innen unterschiedlicher Generationen erkunden das schillernde kosmopolitische Reich der „Mermaids“ in der Ausstellung „We are all Mermaids - Meerjungfrauen, Grenzgänger*innen und die Schönheit des Fluiden“ an der @kunsthallewilhelmshaven. Davon inspiriert taucht das Ensemble Recherche in musikalische Klangwelten ein, die sich dem fließenden Element widmen.Mit Werken von: John Cage, Dai Fujikura, Michiko Fukazawa, Toshio Hosokawa, Marton Illés, Bahar Royaee, Salvatore Sciarrino🧜‍♀️ Shizuyo Oka, Klarinette🧜‍♂️ Adam Woodward, Violine🧜‍♀️ Sofia von Atzingen, Viola🧜‍♀️ Åsa Åkerberg, Violoncello🧜‍♂️ Klaus Steffes-Holländer, Klavier ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 week ago

Herzlich willkommen im Team, Isabel Schwörer! ✨Seit einigen Monaten gestaltet Isabel gemeinsam mit Boglarka @boglarkapecze den Übergang in der Geschäftsführung – Hand in Hand für einen reibungslosen Stellenwechsel zum Jahresende. Wir freuen uns riesig, dass dieser Übergang so herzlich und harmonisch gelingt! 💛 Auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit und einen großartigen Start, liebe Isabel! 🚀 ... See MoreSee Less
View on Facebook

aktuelle PROJEKTE

A Song of Salt and Water

Other Histories

Hainbach + Recherche

KONTAKT

Ensemble Recherche

Ensemblehaus

Schützenallee 72

D – 79102 Freiburg 

+49 (0)761 70 20 79

mail [@] ensemble-recherche. de

NEWSLETTER

Hier anmelden für neuste News zu neuster Musik
des Ensemble Recherche:

Das Ensemble Recherche wird von der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg gefördert.